Ich habe mich in das Papier verliebt ...

05.03.2025

Wann habe ich mich in Papier verliebt?

Seit ich angefangen habe, es zu benutzen. Ich liebe es, geschöpftes Papier herzustellen. Wie hat es angefangen? Als ich auf die Idee kam, hatte ich fast alle Papiersorten für Grafiken und Bilder ausprobiert. Ich habe die Materialien wiederverwendet, die ich von meinen Skizzen übrig hatte, das war mein erstes Experiment.


Das ist ein Beruf. Ich habe es gemacht. So habe ich dieses asiatische Schöpfen gelernt. Die Methode der Papierherstellung im Auftrag des chinesischen Kaisers wurde weltweit bekannt. Dieses jahrhundertealte Papierschöpfen faszinierte mich, und als ich es schließlich perfektioniert hatte, konnte ich nicht mehr aufhören. Im Sommer verbringe ich meine Freizeit neben der Gartenarbeit gerne mit dem Schöpfen von Papier.

Woher kommt das Grundmaterial?

Ich verwende hauptsächlich Aquarellpapier, Briefpapier, Eierkartons, Zeitungen, Pappe, Verpackungsmaterial, Pflanzenfasern, auch saisonale - auch selbst angebaute - Kräuter, Blütenblätter. Je nach Verwendungszweck ist eine gründliche Vorbereitung erforderlich, so dass ich sowohl bei den Inhaltsstoffen als auch bei den Farben sehr genau sortieren muss.

Wofür können diese recycelten Papiere verwendet werden?

Ich verwende sie nicht nur zum Malen und Zeichnen, sondern auch als Bucheinband und für kleine Skizzenbücher. Die Kunden kamen über Meska-Webshop, und dann interessierten sich immer mehr Leute dafür, vor allem aus dem Kreis meiner Künstlerkollegen.

Natürlich ist eine Grundierung bei verschiedenen Farbtypen notwendig, aber nicht immer bei Aquarellfarben. Die Zufriedenheit meiner Kunden hat mich bestätigt. Sie bringen mich auch auf Ideen, wie z.B. Trockenpflanzen Bilder -Sammlungen anzufertigen, mit alten Schreibmaschinen Gedichte darauf zu tippen und sie zu rahmen, sie in kleine Notizbücher zum Pflanzen pressen. Einige haben Lampen daraus gemacht, und ich habe auch schon Hochzeitseinladungen und gefaltete Umschläge daraus gemacht. Für meine guten Freunde mache ich kleine Bücher mit meinen handgeschöpften Papieren.

Wie sieht die Zukunft aus?

Da ich ziemlich viel Zeit und Energie in dieses mehr als nur hobbymäßige Papierschöpfen investiert habe und ich Freude an der Herstellung jedes einzelnen Blattes habe, werde ich weitermachen. Ich habe mein eigenes Rezept, das natürlich vom Rohstoff, der Qualität des Wassers und dem Verwendungszweck abhängt. 

Mein Ziel ist es, das "Recycling zu Hause" weiterzuführen und weiterzugeben. Ich freue mich, es anderen zu zeigen, denn es ist keine Frage des Geldes, sondern nur eine Frage der Verbindung von Respekt vor der Natur und der eigenen Kreativität. Demnächst stehen meine Live-Workshops an, für die ich mich sehr freue, endlich auf der ersten - "Szigetközi Szatyor" - Szigetközer Volksmesser 2025 dabei sein zu können - falls nichts dazwischen kommt - könnt ihr euch anmelden.

Ich danke Euch für eure Aufmerksamkeit.

Links:

Handgeschöpftes Papier - Bilder

WEBSHOP auf der Meska (HU)

Szigetközer Volksmesser 2025 (HU) - von Wien 120 km